Magazin: Erfolg vor Gericht, queere Kids, harte Zeiten in den USA
- Apr 30
- 1 min read
Updated: Jun 1

Im November 2024 konnte indirekt auch Queeramnesty einen schönen juristischen Erfolg verbuchen: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte urteilte für einen schwulen iranischen Asylsuchenden, der von uns begleitet wird und den die Schweiz in sein aggressiv queerfeindliches Heimatland abschieben wollte. Wir haben uns mit dem Iraner und seiner Anwältin über die Hintergründe und die Folgen dieses erfreulichen Urteils unterhalten.
Ausserdem haben wir mit der Soziologin und Autorin Christina Caprez über ihr neues Buch «Queer Kids» gesprochen, das einen spannenden Einblick in die Situation queerer Heranwachsender in der Schweiz bietet. Klar ist: In den Schulen gibt es noch viel Verbesserungsbedarf.
Derweil beobachten wir mit grosser Sorge die Entwicklungen in den USA, in der die neue rechtsgerichtete Trump-Regierung in atemberaubendem Tempo versucht, queere Rechte (wieder) abzubauen. Das geht soweit, dass Queeramnesty bereits Anfragen von amerikanischen trans Menschen zum Asylverfahren in der Schweiz erhalten hat.
Umso wichtiger ist es, in unserem Engagement nicht nachzulassen. Auf der Rückseite dieses Magazins findet ihr erneut einige Stellenausschreibungen – wir würden uns freuen, wenn wir bald ein paar weitere Aktive in unseren Reihen begrüssen dürften.
Comentarios